Baulastenauskunft

Startseite  Zurück  Vorherige Seite  Nächste Seite

Ist der Registerreiter "Baulastenauskunft" der Webseite zur Vorhabenliste aktiviert, dann kann zu gewählten Flurstücken sowohl eine Baulastenauskunft (kostenfrei) als auch ein Baulastenauszug (kostenpflichtig) abgerufen werden.

 

Hinweise und Voraussetzungen

Die Anmeldung an der Online-Plattform ist nur für registrierte Nutzer möglich!

In der Rechtevergabe muss mindestens der "lesende" Zugriff auf Baulasten und auf die Schnittstelle XBau vergeben sein!

Der Zugriff ermöglicht die Sicht auf die jeweilig berechtigten Akten für alle bereits "veröffentlichten Dokumente".

Für den Aufruf der Baulastenauskunft müssen die Berechtigten eine Sammelakte erhalten (eine Sammelakte für jeden Antragsteller). Darin werden alle Aufrufe von Auszügen gespeichert.

 

Aufbau des Registers "Baulastenauskunft" - Bereiche

 

Datenfelder für die Suche nach Flurstücken

Folgende Datenfelder sind hierfür als Eingabe- oder Auswahlfelder verfügbar:

 

Gemeinde (Eingabefeld mit Auswahlmöglichkeit)

 

Gemarkung (Auswahl aus Liste im Auswahlfeld)

Flur

Flurstück (Zähler / Nenner)

 

ODER

 

Straße (Auswahl aus Liste im Auswahlfeld)

Hausnummer / Zusatz

 

Liste der ermittelten Flurstücke und Baulasten

Die Liste "Folgende Flurstücke und Baulasten wurden ermittelt" enthält die Ergebnisliste der Flurstücksuche mit folgenden Angaben und Links zum Flurstück in den einzelnen Spalten:

Flurstück (Bezeichnung der Gemarkung sowie von Flur, Zähler und Nenner zum Flurstück)

Baulasten (Anzeige, ob eine "Baulast ermittelt" wurde oder "keine Baulast" vorliegt)

in Karte anzeigen (über den Link wird gewähltes Flurstück in nebenstehender Karte angezeigt)

 

Karte

Es wird hier ein Kartenausschnitt des gewünschten Gebietes angezeigt.

 

Vorgehensweise und Ergebnis

Gehen Sie zur Erstellung einer Baulastenauskunft oder eines Baulastenauszugs wie folgt vor:

 

Suche und Markierung des betreffenden Flurstücks

Für die Suche und die Markierung des betreffenden Flurstücks gibt es folgende Varianten:

 

Variante 1: Suche über Eingabe der Daten in Feldern und Auswahl aus Liste

Geben Sie die erforderlichen Suchkriterien in die Suchfelder ein.

Betätigen Sie für den Start der Flurstücksuche die Schaltfläche bt_Fsk-such.

Markieren Sie genau ein Flurstück in der Liste der ermittelten Flurstücke und Baulasten.

 

Variante 2: Suche über die Karte

Vergrößern Sie den Kartenausschnitt auf das gewünschte Gebiet.

Markieren Sie das entsprechende Flurstück/Grundstück im Kartenausschnitt.

Markieren Sie das Flurstück in der Liste der ermittelten Flurstücke und Baulasten.

 

Erstellung der Baulastenauskunft oder des Baulastenauszugs

Nach Auswahl eines Flurstücks werden die Schaltflächen "Baulastenauskunft..." und "Baulastenauszug..." aktiviert. Folgende Varianten gibt es jetzt mit folgendem Ergebnis:

 

Variante 1: Baulastenauskunft abrufen

Betätigen Sie hierfür die Schaltfläche "Baulastenauskunft (kostenfrei) abrufen".

Das Ergebnis informiert als PDF-Datei über das Vorhandensein einer Belastung im Sinne öffentlich-rechtlicher Verpflichtungen der Grundstückseigentümer.

Dies ist nur eine Information und kein amtlicher Nachweis!

Bereits erfolgte Abfragen zu Baulasten werden inhaltlich mit Stand der Abfrage als PDF-Dokument zur Akte gespeichert und können jederzeit eingesehen und wieder ausgedruckt werden.

Es erfolgt aber keine Aktualisierung bei wiederholtem Aufruf!

 

Variante 2: Baulastenauszug abrufen

Betätigen Sie hierfür die Schaltfläche "Baulastenauszug (kostenpflichtig) abrufen".

Bei Abruf des kostenpflichtigen Auszug aus dem Baulastenverzeichnis werden sämtliche enthaltenen Dokumente des betreffenden Flurstücks in einer PDF-Datei zum Download bereitgestellt.

Der Baulastenauszug wird in der elektronischen Akte gespeichert. Dabei ist der Aufruf dieser Dokumente sowohl in der Online-Plattform als auch über den Schriftverkehr in der Verwaltung (im CABS-SEVA) möglich.

Es erfolgt aber keine Aktualisierung bei wiederholtem Aufruf!