Aktenansicht - Bauvorlagen |
Startseite Zurück Vorherige Seite Nächste Seite |
Nach der Auswahl des Registers "Bauvorlagen" der Aktenansicht wird eine Liste der Dokumente aus "Bauvorlagen" zur Akte angezeigt, für die der angemeldete Nutzer den Zugriff über die Online-Plattform besitzt (z.B. Bauantrag, Lagepläne, Bauvorlagen, Beschreibungen). Hierbei kann entweder nur die Zeile mit der Information zum Dokument oder sowohl die Zeile mit der Information zum Dokument als auch das Dokument selber veröffentlicht sein (mit Link "öffnen" in Spalte "Dokument" der Liste). In dieser Liste werden auch die "eigenen Bauvorlagen" des angemeldeten Nutzers dargestellt, die er direkt über die Online-Plattform angelegt hat.
Aufbau, Darstellung und Selektion der Liste Die Liste der Dokumente aus "Bauvorlagen" (Anzeigeunterlagen) wird in gruppierter Form als Baum angezeigt. Damit ist die fachliche Zugehörigkeit übersichtlich dargestellt.
Aufbau der Liste Folgende Angaben zu den angezeigten Dokumenten aus "Bauvorlagen" werden jeweils in den entsprechenden Spalten der Liste angezeigt:
•Gruppe (Bezeichnung der Gruppe, zu der das Dokument aus "Bauvorlagen" gehört) •Kategorie (Bezeichnung der Kategorie, zu der das Dokument aus "Bauvorlagen" gehört) •Datum eingegangen •Bezeichnung Dokument •Dokument-ID (Brief-Nr. / Versionsnummer des Dokumentes z.B. 16 / 2) •Dokument Über den Link "öffnen" in dieser Spalte kann das jeweilige Dokument entweder heruntergeladen und mit einer gewählten Anwendung geöffnet oder zum Speichern angeboten werden. •Signatur Eine Datumsangabe in dieser Spalte verweist auf den Vermerk "Dokument ist signiert" zum angezeigten Datum. •Löschen Der Link "löschen" in dieser Spalte verweist auf eine "eigene Bauvorlagen". Das ist eine Bauvorlage, die der angemeldete Nutzer über die Online-Plattform in die Akte eingestellt hat. Über das Betätigen dieses Links lässt sich die betreffende "eigene Bauvorlage" löschen.
Hinweis: Die seit dem letzten Besuch des angemeldeten Nutzers in der betreffenden Akte neu hinzugekommen Dokumente aus "Bauvorlagen" werden in der Liste "blau" dargestellt.
Darstellung der Liste
• Das Betätigen dieser Schaltfläche mit dem Minus oberhalb der Liste bewirkt, dass nur die Gruppen in der Liste angezeigt werden (zugeklappt). Per Mausklick auf das waagerecht ausgerichtete Dreieck links neben einer Gruppe
• Das Betätigen dieser Schaltfläche mit dem Plus oberhalb der Liste bewirkt, dass alle Dokumente aus "Bauvorlagen" in der Liste angezeigt und alle dazugehörigen Gruppen aufgeklappt dargestellt werden. Per Mausklick auf das senkrecht ausgerichtete Dreieck links neben einer Gruppe
Selektion der Liste Für die Filterung der Liste der Dokumenten aus "Bauvorlagen" sind folgende Suchfelder verfügbar:
•Bezeichnung: Hier erfolgt die Eingabe der Dokumentbezeichnung als Suchkriterium. Die Verwendung von Jokerzeichen ist möglich (* = beliebige Zeichenfolge, ? = beliebiges Zeichen an gesetzten Stelle).
•Datum von: bis: Diese Datumsfelder dienen der Suche nach Dokumenten mit einem"Datum eingegangen" ab einem bestimmten Datum (Eingabe dieses Datums im Feld "Datum von:"); innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (Eingabe des Anfangsdatums im Feld "Datum von:" und des Enddatums im Feld "bis:") oder bis zu einem konkreten Datum (Eingabe dieses Datums im Feld "bis:").
Funktionen Für die Liste "Bauvorlagen" sind folgende Funktionen über Schaltflächen verfügbar:
Über das Betätigen dieser Schaltfläche wird der Inhalt der Liste "Bauvorlagen" aktualisiert. Das ist z.B. wichtig, nachdem eine Bauvorlage in die Akte eingestellt wurde.
Über diese Funktion kann ein Dokument aus "Bauvorlagen" (z.B. Lageplan, Beschreibung) mit oder ohne Signatur in die Akte eingestellt werden. (Nähere Erläuterungen hierzu enthält das Kapitel "Bauvorlage in Akte einstellen" im Dokumentationsteil "Verwaltung der Vorhaben - Aktenansicht - Aktenansicht - Bauvorlagen".)
Über diese Funktion ist der gleichzeitige Download aller Dokumente aus "Bauvorlagen" möglich, die in der Liste "Bauvorlagen" zur Akte in der Online-Plattform geführt werden. Nach Betätigen dieser Schaltfläche wird dazu die Datei "Bauvorlagen.zip" angelegt. Abhängig von den Einstellungen des genutzten Browsers gibt es nun folgende Möglichkeiten für den Download: •Im offenen Fenster "Öffnen von Bauvorlagen.zip" ist über Optionen zu entscheiden, wie mit der Datei nun zu verfahren ist ("Öffnen mit" oder "Datei speichern"). Über ein Häkchen im Feld "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen" wird die gesetzte Option künftig festgelegt. •Speichern dieser Zip-Datei im eingestellten Download-Verzeichnis (sofort oder mit Nachfrage) •Öffnen der Datei Bauvorlagen.zip im Windows-Explorer (Standard) oder in anderer Anwendung
|